
Erpenbecks Mühle-Lengerich
In unmittelbarer Nähe zum Gut Erpenbeck befindet sich die 1840 fertiggestellte Getreidemühle Erpenbeck. Bei dieser mit Wasser betriebenen Mühle handelt es sich um ein Baudenkmal, dessen Restaurierung 1991 ihren Abschluss fand. Die Getreidemühle, die noch mit kompletter Mechanik und Elektromotorantrieb ausgestattet war, konnte im Mai 1989 von der Gemeinde langfristig gepachtet werden.
Rolincks Alte Mühle-Ladbergen
Im Jahre 1748 ist der kleinere, südliche Teil der Mühle, auch alte „Lütke“ oder Frenking`sche Mühle genannt, als damalige preußische Fiskusmühle erbaut worden. Sie war Eigentum des preußischen Staates zur Zeit Friedrich II, wodurch die neben der Jahreszahl eingemeißelten Buchstaben FR zu erklären sind.
Bei dem zweigeschossigen Bruchsteinbau handelt es sich um eine ehemalige Wassermühle, die heute unter Denkmalschutz steht. Nach 1908 musste sich die Mühle Kluth mit der benachbarten Mühle Tüchter das aufgestaute Wasserangebot der Düte teilen. Dies galt als eine einmalige Situation in Westfalen.
Die Ende der 1950er Jahre stillgelegte, ehemalige Kornmühle liegt am Alten Mühlenweg und ist dein 1865 in Besitz der Familie Tüchter. Das alte Wappen mit der Aufschrift “Johann Adolph Comes in Tecklenburg Fieri Mandavit Anno 1689” bedeutet „Johann Adolph Graf in Tecklenburg hat sie 1689 herrichten lassen „ und befindet sich an der Giebelseite.
Die Mühle Bohle ist eine ehemalige Doppelmühlenanlage. Die Errichtung der Bocke- und Walkemühle fand erstmalig im 13. Jahrhundert statt. Im 17. Jahrhundert wurde die Erneuerung, durch Rumpius, urkundlich belegt.
Wassermühle Velpe-Westerkappeln
Bei der 1560 von der Familie von Velpe erbaute Wassermühle, handelt es sich um eine ehemalige Gutsmühle, die heute, seit knapp 100 Jahren, im Besitz der Familie Görtemöller ist.
Eine grundlegende Restauration fand in in den Jahren 1980 – 1990 statt. 1990 wurde sie als funktionstüchtige Mahlmühle wieder eingeweiht. Für alle Mühleninteressierten steht die Mühle mit einer Bildergalerie des Velper Malers Gustav Künnemann, zur Besichtigung offen.
Die „Alte Ruthemühle“ in Recke ist eine ehemalige Wassermühle die heute zu einem Heimat- und Korbmuseum mit Cafe umgestaltet wurde und in dem verschiedene, alte Handwerke gezeigt werden. Hier findet man, neben geschichtlichen Sammlungen aus Recke und Umgebung , wie Tödden, Bergbau, Holzschuh- und Schumacherwerkstatt, das einzige Korbmuseum des Tecklenburger Landes.
Foto: Wikipedia/J.-H. Janßen