
Das Schloss Iburg diente über 600 Jahre als Residenz der Osnabrücker Fürstbischöfe und wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Sophie Charlotte, die Großmutter Friedrich des Großen, wurde 1668 hier geboren. Als Schmuckstück gilt der, aus dem 17. Jahrhundert stammende, reich ausgestattete Rittersaal.
Foto: Wikipedia/Smial
Haus Cappeln-Westerkappeln
Bei dem heute im Privatbesitz stehenden Anwesen, handelt es sich um eine Wasserburg auf zwei Inseln. Das im 13. Jahrhundert erbaute Haus Cappeln ist ehemals adliges Haus. Hier war früher Sitz der Ritter und Freigrafen von Cappeln. Der eingeschossige Dreiflügelbau mit Freitreppe wurde 1777 umgebaut und 1862 um das Portal und den Giebel des Haupthauses, im Renaissancestil, erweitert.
Bodendenkmal Burg Bevergern